Die "Dahem im Paradies" - CD
können Sie über Amazon.de bestellen: www.amazon.de
können Sie über Amazon.de bestellen: www.amazon.de
Alte Freunde treffen, neue finden – durch den Markt schlendern, die Vielfalt in Gassen, Höfen und Kellern entdecken, bei einem leckeren Glas Wein in den Höfen Rast machen und die Seele baumeln lassen
beim KULTURHERBST UNTEREISENHEIM im Sept. 2019, in diesem Jahr mit dem
Arbeitsmotto: „STEIN-REICH“
Ende September, am 21./22. und 28./29. findet in Untereisenheim an der Mainschleife wieder der inzwischen überregional bekannte „Kulturherbst Untereisenheim“ statt.
Scheunen, Höfe und Keller sind wieder geöffnet für Künstler, Kunstgewerbler und Handwerker. An die 100 Aussteller verwandeln den Altort Untereisenheims in einen bunten Markt, wo Straßenmusik, Vorführungen, Verkostungen und Ausstellungen vielfältige Erlebnisse bieten.
Das in diesem Jahr gewählte Leitthema „STEIN-REICH“ spannt zeitlich den Bogen vom erdgeschichtlichen Mittelalter über die vergangenen Jahrhunderte bis in die Gegenwart und wirft Schlaglichter auf verschiedenste Aspekte und Bezüge zum Ur- und Werk - Stoff Stein.
So ist Stein als Ausgangsmaterial der Böden maßgeblich für die vorhandene Vegetation, insbesondere auch für den an der Mainschleife seit Jahrhunderten erfolgreich betriebenen Weinanbau. Muschelkalkböden gelten als besonders geeignet für Silvaner- und Rieslingreben. In den nordöstlich des Ortes befindlichen Hängen, die heute von Weinbergen bedeckt sind, wurden früher Stollen in den Berg getrieben und Muschelkalk als Baumaterial und Werkstein abgebaut. Zahlreiche Gebäude, Mauern, insbesondere Scheunen sind noch aus Bruchstein errichtet.
Insbesondere die zahlreichen Bildstöcke in der Untereisenheimer Flur und im Ort selbst
sind sehenswerte Zeugnisse früheren Lebens, geprägt von religiöser Überzeugung.
Wer möchte, kann hierzu an einer Bildstockwanderung in fachkundiger Begleitung
(ausgewählte Bildstöcke in Ortsnähe, Dauer ca.1,5 Stunden) teilnehmen.
Im Rathaus Untereisenheim wird die Ausstellung „Natursteinmauern in Dorf und Flur“ (ALE, Würzburg) zu sehen sein, die für Liebhaber des Werkstoffes Stein viele nützliche und anschauliche Informationen bereit hält (Infomaterial zum Mitnehmen liegt aus).
Den Kreativen und Hand-Werkern unter den kleinen und großen Besuchern bietet ein Stein-Workshop auf dem Kirchplatz Gelegenheit, unter fachlicher Anleitung ihre Geschicklichkeit im Umgang mit dem Werkstoff Stein zu erproben.
Das gesamte Rahmenprogramm inklusive Abendveranstaltung (u.a. Kabarett mit Mäc Härder) kann ab Juli auf www.kulturherbst-untereisenheim eingesehen werden.
Veranstaltungsort: Ortskern von Untereisenheim, Parkplätze an allen Zufahrtsstraßen vor dem Dorf
Veranstalter: Interessengemeinschaft Kulturherbst Untereisenheim, 97247 Eisenheim, Tel. 09386 90155, E-Mail: info@kulturherbst-untereisenheim.de